Das A und O bei transparenten GIFs ist die saubere Arbeit beim freistellen des Objekts. Mit den geeigneten Auswahlwerkzeugen, dem Radiergummi und den Adobe Funktionen können Objekte freigestellt werden. Wer mit den Funktionen der Auswahlwerkzeuge, wie z.B. mit dem Zauberstab noch nicht vertraut ist sollte dies unbedingt vorher tun. :::zauberstab
Bild/ grafik wird geladen. Vorraussetzung: einheitlicher (am besten weisser) Hintergrund.
Hintergrundebene wird in eine normale Ebene umgewandelt. Durch Doppelklick auf die Hintergrundebene das Dialogfenster "Ebenen Optionen". Hier OK klicken.
Nun wird das Auswahlwerkzeug "Zauberstab" in der Werkzeugpalette gewählt. Durch Doppelklick auf das Werkzeug werden die Werkzeugoptionen sichtbar. Die Toleranz der Werkzeugoption wird irgendwo zwischen 12 und 22 angesetzt. Das Häckchen bei "Fortlaufend" muss aktiviert sein. Nun wird der Hintergrund gewählt (anklicken!) und gelöscht (Entfernen-Taste).
Zum kontrollieren der Ränder sollte etwas in die Grafik eingezoomt werden. Durch die gedrückte Umschalt-Taste kann die Ausahl erweiterrt werden (ein kleines "+" am Zauberstab zeigt dies an). Durch die gedrückte Alt-Taste kann etwas von der Auswahl abgezogen werden ("-" Zeichen) - siehe auch :::zauberstab.
Wenn nun der ganze Hintergrund gewählt wurde, kann jetzt gelöscht werden (Entfernen-Taste).
Übrig gebliebene Pixel und Flächen werden nochmals mit dem Zauberstab angewählt und gelöscht. Falls nötig darf auch mit dem Radiergummi gearbeitet werden.
Das Objekt ist nun sauber freigestellt. Über "Datei - Exportieren - GIF89a exportieren..." kann nun das Bild mit transparentem Hintergrund gespeichert werden. Es kann auch über die Einstellungen "Datei - Für Web speichern unter..." gewählt werden, dabei darf aber das Häckchen bei "Tranrparenz" nicht fehlen.