Auf manchen Internetseiten begegnen uns hin und wieder kleine Schrauben die z.B. das Menü wie angeschraubt wirken lassen. Dieser Workshop soll erklären wie solch eine Schraube relativ schnell selbst in Photoshop gebaut werden kann.
Ein beliebiger Hintergrund wird geladen.
Über "Ebene - Neu" wird eine neue Ebene erzeugt. Auf dieser wird mit Hilfe des Auswahlwerkzeugs und gedrückter Umschalttaste ein kleiner Kreis aufgezogen.
Nun wird als Vordergrundfarbe ein Grau gewählt und der Kreis gefüllt (Bearbeiten - Fläche füllen). Danach darf die Auswahl wieder aufgehoben werden (Strg + D).
Als nächstes wird die Ebene dupliziert. Menüpunkt: "Ebene - Ebene duplizieren..."
Auf dieser Ebene wird nun über den Menüpunkt "Ebene - Effekte - Abgeflachte Kante und Relief..." ein plastischer Effekt hinzu gefügt. Durch den Parameter "Winkel" wird die Richtung des Lichteinfalls reguliert. Als Farbtiefe hat sich ein relativ niedriger Wert bewehrt und auch beim Parameter "Weichzeichnen" sollte etwas zurück gegangen werden.
Nun wird etwas in das Objekt hineingezoomt (Ansicht - Einzoomen) und mit dem Auswahlwerkzeug ein Rechteck mit 1 Pixel breite über den Kreis gezogen. Die Auswahl wird, falls nötig, über die Pfeil-Tasten in die Mitte des Kreises gerückt. Jetzt kann die Fläche gelöscht werden (Entfernen-Taste) - und schon ist die Schraube fertig.
Durch "Bearbeiten - Transformieren" (Strg + T) kann die Schraube nun gedreht werden.
Danach wird auf die Ebene 1 zurück gekehrt (Ebene 1 anklicken). Auf dieser wird nun der eingelassene Effekt erzeugt. Hier wird ebenfalls "Ebene - Effekte - Abgeflachte Kante und Relief..." gewählt (wie oben), jedoch muss der Effekt nicht nach "oben", sondern nach "unten" angewandt werden. Dadurch wird eine "eingestanzte" Wirkung erziehlt.