Der Gaußsche Weichzeichner ist ein durchaus nützliches Instrument Bilder, Grafiken oder Fotos "ausgeblurt" oder "abgesoftet" aussehen zu lassen. Er findet oft seine Verwendung bei der Erstellung von Hintergrundgrafiken, die wie eingesoftet und eingelassen in den Hintergrund wirken.
Bild/ Grfaik laden.
Über "Filter - Weichzeichnungsfilter - Gaußscher Weichzeichner..." Filter-Dialog wählenö. Radius wählen und im Vorschaufenster ansehen - OK klicken - fertig!
Mit dem Radius wird praktisch festgelegt, wie gross die Anzahl der Pixel, die um jeden einzelnen Pixel liegen ist, da diese von Photoshop zur Umrechnung der Farbe des Pixels benötigt werden. Der Pixel wird farblich an den Durchschnitt des Farbwertes aller umliegenden Pixel angeglichen. Sinnvolle Werte erscheinen hier eher unter "10".