1
Öffne eine neue Datei und wähle einen beliebigen
Hintergrund
2
Zeichne mit dem Freiform-Zeichenstift (P)
Deine gewünschte Kabelform. Dafür ist größte Sorgfalt nötig!!! ;o) Fertig? Gut...
Jetzt geben wir dem Pfad ein bißchen Leben. Das machen wir mit einer Farbfüllung :-)
Dafür sind folgende Einstellungen nötig:
Klicke auf das Airbrush
Tool (J), wähle einen Pinsel (meine Wahl sind 8 pxl), und setze
der Drück
auf 100 %. Einfach eine Farbe wählen und schon
kannst du den Pfad füllen (mit rechter Maustaste auf den Pfad klicken) Pfadkontur
füllen -> wähle Airbrush. Die Pfadkontur kann jetzt gelöscht werden.
3
Damit das Isolierkabel echt aussieht, musst Du an
den Enden Rundungen ausschneiden. Wähle mit der Auswahlellipse (M)
den Bereich, den Du ausschneiden (löschen) willst.
4
Sieht noch ganz schön flach aus :-/ Das wollen
wir fix ändern! Wähle aus dem Menu: Ebene -> Ebenenstil -> Abgeflachte
Kante und Relief, Stil: Kante innen. Nun experiementiere mit den Werten,
bis Dir das Ergebnis gefällt :-)
5
Erstelle unter der Kabelebene eine neue
Ebene für den Kupferdraht. Mit dem Auswahlrechteck lege eine Auswahl an, die
etwas schmaler als die Isolierung ist und fülle es mit dem Verlaufwerkzeug (G).
Farbe "Kupfer"
6
Mit Bearbeiten -> Punkte transformieren
-> Drehen, kannst Du den Kupferdraht so lange drehen, bis es an der Isolierung
ausgerichtet ist. Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte Dein Ergebnis ungefähr so
aussehen *LobLob ;-)*
Tip!
Diese verdrehten Kabel habe ich gemacht, indem ich
mehrere Kabel erstellt habe. Mit dem Radiergummi (E) wurden die
Stellen, an denen sich die Kabel verdrehen, wegradiert. Muster drüber, Schatten drunter,
passenden Hintergrund dazu...ét Voila!
Aber
VORSICHT: HIGH VOLTAGE!
Nicht mit blossen Händen anfassen! ;-)))