jswelt.de
hier der Quelltext zum Script "Seite nachladen"
<script language="javascript"> //das gehört in die index.html if (self != top) { top.location.href=self.location.href; } var frameset_geladen = "okay"; function laden() { if(self.location.search.length > 0) { var Search_Laenge = self.location.search.length; var info_url = self.location.search.substring(1,Search_Laenge); // Ordner ist das Verzeichnis mit den HTML-Dateien, relativ zur // index.html. Sie können auch schreiben: "/"+info_url, wenn Sie alle // Dateien in einem Ordner liegen haben. self.Framename.location.href = "Ordner/"+info_url; } } </script> Den onload-Befehl müssen Sie im Frameset angeben:<br> <frameset rows="50,50" onLoad="laden();return true;"> <script language="javascript"> // Das kopieren Sie in jede html-Datei, die sich im richtigen Frameset // öffnen soll: // Name der Seite bestimmen: pfad = self.location.href; pos = pfad.lastIndexOf('/'); pfad = pfad.substring(pos+1,pfad.length); var site = "index.html?"+pfad; if (top.frameset_geladen + "" != "okay") { if(document.images) top.location.replace(site); else top.location.href = site ; } </script>
Hinweis für IE-Nutzer:
Script markieren und in die Zwischenablage kopieren
!
© 2000 by
jswelt.de
Fenster schliessen