jswelt.de |  forum |  User Online (max. 20)  
javascript archiv jswelt javascript archiv jswelt  
 
 LogIn
 
     

menu
 Home
 JavaScripts
 Photoshop
 Internetrecht
 Gästebuch
 Kontakt
 Archiv
 Statistiken
 IRC-Channel
 hier werben
 Mediadaten
 Impressum
interessantes
suche


Suchen
forum

Zum Forum

statistiken
481JavaScripts in
23Kategorien
36PS-Tuts
45199reg. User
68672  Mails versendet
Statistiken
8299Tage online

photoshop

Sie sind hier: jswelt.de
ScriptDemo Hintergrundlinien für´s WWW


 
Wer kennt sie nicht, die klassischen Hintergrundlinien auf Webseiten?
Diese lassen sich in Photoshop denkbar einfach und mit geringem Zeitaufwand erstellen.

Ein neues Dokument mit 1 Pixel breite und 4 Pixel höhe wird erstellt. Hintergrund Weiss oder Transparent.

Nun wird in das Dokument eingezoomt (Ansicht - Einzoomen) bis die Grafik richtig sichtbar wird.

Als nächstes wird mit Hilfe des Bleistifts oder dem Auswahlwerkzeug ein Pixel in hellem blau eingefärbt. Auswahlwerkzeug in Werkzeugpalette wählen und einen Pixel Fläche markieren. Anschließend Farbe wählen und über "Bearbeiten - Fläche füllen" einfärben.

Die übrigen drei Pixel werden in einem dunkleren blau ebenfalls eingefärbt.

Das Dokument wird nun im Modus "Indizierte Farben" als GIF mit 2 Farben gespeichert.

Wird diese Grafik nun als "background" im -Tag plaziert, kachelt sich diese über die ganze Fläche.

So isses...

Sie kann aber auch in den "background" einer Tabelle gelegt werden. Der Qelltext hierfür sollte dann etwa so aussehen:

So isses...

 
Letzte Bearbeitung am 23. Jul 2001  

 

 

Kommentare zu diesem Script
am 8. 04. 2002 um 05:38:18 schrieb [javascript protected email address]:
    Ok, ich würd diese 08/15-Effekte auch net einsetzen aber weis net was ihr meckert, es ist doch z.B. für die, die noch nie mit Photoshop gearbeitet haben ne gute Übung für den Anfang...
am 17. 02. 2002 um 21:30:15 schrieb [javascript protected email address]:
    Ich bin der Meinung, dass es besser ist, ein Tutorial zu viel als zu wenig zu haben. Es ist doch besser, wenn man es hier gleich nachlesen kann, anstatt rum zu überlegen.

    Oder vielleicht wäre man ohne dieses Tutorial gar nicht auf die Idee gekommen, solte streifen einzubauen.
    MfG,
    Drush
am 9. 02. 2002 um 10:32:42 schrieb [javascript protected email address]:
    bei Hintergrundlinien sollte man trotzdem so ein paar pixel grösseres Bild machen
    da auf dem Macintosh-Netscape das manchmal schon ganz eklig lange braucht,
    bis sich ein 1x1 Pixel Bildchen über den gesamten Bildschirm kachelt.
am 8. 02. 2002 um 00:28:11 schrieb [javascript protected email address]:
    sinnlos. wer photoshop anwendet und demnach dafür geld ausgegeben oder sich die mühe gemacht hat es sich anderweitig zu besorgen ;-) hat wohl soviel kreativität und einfallsreichtum, auf soetwas von alleine zu kommen...
am 2. 01. 2002 um 21:08:02 schrieb [javascript protected email address]:
    Ich bin ja in sachen Photoshop ein Newnie aber das ist schon ne beleidigung, sowas als tutorial zu machen.

    MFG
am 24. 10. 2001 um 12:56:56 schrieb [javascript protected email address]:
    na ja, ich weis nicht .... es könnten interessantere Tutorials auf die Site gebracht werden die einem wichtigere Sachen vermittel, als das.
am 8. 08. 2001 um 10:05:13 schrieb [javascript protected email address]:
    Ist ok das Tutorial, aber ein wenig für Super Newbies oder?
Zeige Kommentare 1 - 7 von 7 insgesamt

Kommentar-Seite 1 von 1

submenu
Start
Weicher Rand (an allen Seiten)
Website Buttons
Wasserzeichen
Video-/ TV-Streifen
Transparenter Text
Transparente GIFs
Text mit Ebeneneffekt: abgeflachte Kante und Relief
TechnoText
TechnoDots
Spiegelung
Schraube
Schatten erstellen
Runder Text
Runde und plastische Buttons
Muster
Multiplizieren
Metal
Links
Kabel
Hintergrundlinien für´s WWW
Hintergrundkachel
Gestanzter Text
Gaußscher Weichzeichner
Freistellen bei einfarbigem Hintergrund
Entfernen von Text
Chrom 2
Chrom
Brennender Text
Blitz
Blauer Himmel
Bilder und Grafiken anpassen
Bild ausfaden
BarCode
Augen - Grunge-Style
Aktionen
3D-Mosaik
online
IP:   1.7.3.xxx
auf: PHP

IP:   1.8.5.xxx
auf: Home

IP:   1.8.5.xxx
auf: Home

IP:   1.8.5.xxx
auf: Home

IP:   1.8.5.xxx
auf: Home

IP:   1.8.5.xxx
auf: IRC-Channel

IP:   1.8.5.xxx
auf: Home

IP:   1.8.5.xxx
auf: Home

IP:   1.8.5.xxx
auf: Home

IP:   1.8.5.xxx
auf: Home

IP:   1.8.5.xxx
auf: Photoshop

IP:   1.8.5.xxx
auf: Home

IP:   3...2.xxx
auf: JavaScripts

IP:   4.6...xxx
auf: Home

IP:   5.4...xxx
auf: Javascripts

IP:   5.4...xxx
auf: JavaScripts

IP:   5.4...xxx
auf: Javascripts

IP:   5.4...xxx
auf: Javascripts

IP:   5.4...xxx
auf: Javascripts

IP:   5.4...xxx
auf: Javascripts

IP:   5.4...xxx
auf: Javascripts

IP:   5.4...xxx
auf: Javascripts

IP:   5.4...xxx
auf: Javascripts

IP:   5.4...xxx
auf: Javascripts

IP:   5.4...xxx
auf: Javascripts

IP:   5.4...xxx
auf: Javascripts

IP:   5.4...xxx
auf: Javascripts

IP:   5.4...xxx
auf: Javascripts

IP:   5.4...xxx
auf: Javascripts

IP:   5.4...xxx
auf: Javascripts

IP:   5.4...xxx
auf: Javascripts

IP:   5.4...xxx
auf: Javascripts

IP:   5.4...xxx
auf: Javascripts

IP:   8.5...xxx
auf: Home

IP:   8.5...xxx
auf: Home

IP:   8.5...xxx
auf: Home

IP:   8.5...xxx
auf: Home

IP:   8.5...xxx
auf: Home

IP:   8.5...xxx
auf: Home

IP:   8.5...xxx
auf: Kontakt

IP:   8.5...xxx
auf: JavaScripts

IP:   8.5...xxx
auf: Photoshop

ihre IP:  3.236.237.61